Bearbeitung von Flanschflächen
Die Bearbeitung von Flanschflächen ist ein Verfahren zur Bearbeitung der Flächen von Flanschen und anderen Rohr- und Behälter-Anschlussstücken. Es wird eingesetzt, um Flächen zu reparieren, die entweder durch Zusammenstoβ mit anderen Komponenten während des Aufbaus oder der Installation oder durch Korrosion und Erosion aufgrund von turbulenter Strömung oder Einschnitten durch Lecks an Transportbehältern beschädigt wurden. Ebenso wie beim Bearbeitungsverfahren von Flanschflächen beinhaltet, ist die Bearbeitung von Nabenprofilen, der Vorder- und Rückseite von Wärmetauschern, ovalen Mannlöchern, ovalen Handlöchern und Dichtflächen von Druckbehältern und Kesseln möglich.
Flansche und Anschlussstücke können wieder zu ihren ursprünglichen Spezifikationen zurück bearbeitet werden gemäβ den einschlägigen Normen wie:
- BS
- ANSI
- API
Bearbeitbare Flansche sind:
- Gesamtfläche
- Dichtleiste
- Ringnut
- Geklemmte Befestigungen vom Typ Techlok/Grayloc
- Flansch plus Anschlüsse
- Steckschieber
- Dichtlinsen
- Bogenseite und Rückseite von Rohrbündeln
- Quadratisch, oval und unregelmäβig geformte Mannlocheingänge
Zusätzlich können zum Erzeugen der Schweiβvorbereitung Flanschsenker eingesetzt werden, die auf O/D Maschinen montiert zum Bohren unter Verwendung des entsprechenden Zubehörs eingesetzt werden. Schlief- und Polieranbaugeräte stehen ebenfalls zur Verfügung.