NEWS-VERÖFFENTLICHUNG von FURMANITE International
Anspruchsvoller Vor-Ort Bearbeitungserfolg bei FPSO (Floating Production Storage and Offloading) – Schiff
Das spezielle Expertenwissenvon Furmanite, das technische Spezialdienstleistungsunternehmen, ermöglichte eine anspruchsvolle Bearbeitung auf einem neu gebauten FPSO-Schiff, damit unter schwierigsten Bedingungen Toleranzen durchgeführt werden konnten.
Eine anspruchsvolle Bearbeitungsaufgabe an den Pratzenpaaren sowohl auf der Backbord- als auch auf der Steuerbordseite des FPSO-Schiffs, einschlieβlich einer waagerechten Bohrung zwecks Neuausrichtung nach Schweiβarbeiten, Bohrung zur Erstellung von Schmierlöchern und die mechanische Bearbeitung einer Flanschfläche aus Inconel (ein äuβerst schwierig zu bearbeitendes Material), wurde erfolgreich vom Shanghai Büro von Furmanite erfüllt.
Mithilfe einer waagerechten Spezialbohrung, Bohr- und Flanschflächenausrüstung, bohrte Furmanite waagerechte Löcher auf beiden Seiten, sowohl Backbord als auch Steuerbord, in die PPS uni Verbindungspratzen (dort, wo eine Inconel-Schweiβung auf der Gaffelsegelfläche verwendet worden war), um eine 6 mm dicke Fläche aus Inconel zu erstellen und beizubehalten, sowie, um die 870 mm und 560 mm groβen Löcher neu auszurichten (das war für die Dübel der Bojenverbindungseinheit erforderlich). Das wurde bei einer Oberflächenbeschaffenheit von Ra 3,2 bis 2,5 µm und knapp vorgegebenen Toleranzen von +0,14 mm bzw. +0,11 mm erreicht. Auβerdem bearbeitete Furmanite auch die Inconel 625 Platte, einschlieβlich einer 15° Abschrägung an den Plattenrändern, bei einer Oberflächenbeschaffenheit von weniger als 1,6 µm und bohrte zu Schmierungszwecken ein 8 x 156 mm groβes senkrechtes Loch in die Pratzen.
Zusätzlich zu den auf einem extrem harten Material, das nur ganz selten bearbeitet wird und viel Zeit und spezielle, hoch qualitative Wendeschneidplatten erfordert, zu erzielenden anspruchsvollen Spezifikationen, war das Projekt ferner auch deshalb so kompliziert, da die Arbeiten an einer Stelle auf dem Schiff etwa 60 Meter über dem Meeresspiegel bei extrem kalten und starken Winden durchgeführt werden mussten.
„In China gibt es nur sehr wenige Unternehmen mit diesem Expertenwissen und der entsprechenden Ausrüstung, die in der Lage wären, dieses Maβ an Präzisionsbearbeitung vor Ort erreichen zu können,“ erläuterte Bill Wan, der Betriebsleiter des Furmanite Shanghai Büros.
„Furmanite hatte bereits zuvor schon ein erfolgreiches Vor-Ort Bearbeitungsprojekt für diesen Kunden auf einem anderen Schiff durchgeführt und wurde für dieses FPSO-Projekt aufgrund seines guten Rufes für Qualität und erfahrene Techniker ausgewählt,“ fährt er fort. „Es war sicher kein einfaches Projekt angesichts der Bedingungen und anspruchsvollen Spezifikationen, dennoch haben wir es erfolgreich abgeschlossen. Das ist typisch für die Art von Service, den Furmanite anbietet, aufgrund seiner Fähigkeit, reichlich Zeit und Kosten einzusparen und die logistischen Probleme, was bewegliche Bauteile auβerhalb des Einsatzortes angeht, zu lösen, indem wir in der Lage sind, vor Ort die Qualität, Toleranzen und Oberflächenbearbeitung zu erzielen, die in der Regel eher mit Betrieben assoziiert werden, und das selbst in den anspruchsvollsten Umgebungen.
Für weitere Presseinformationen wenden Sie sich bitte an:
Sarah Manwaring-White
Keep in Touch Ltd
Tel: +44 (0)1451 844 488
Email: sarah_mw@keepintouch.co.uk